Matz für Wanzleben

Der CDU Gemeindeverband Wanzleben-Börde hat am Freitag, den 02.06.2023 auf einer Mitgliedervollversammlung ihre Kandidatin für die bevorstehende Bürgermeisterwahl der Stadt Wanzleben-Börde nominiert. Die Bürgermeisterwahl findet am 25. Februar 2024 statt.

Nach einer geheimen Wahl schickt die CDU einstimmig Grit Matz um das Bürgermeisteramt der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben-Börde ins Rennen. Die 41-Jährige lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Klein Rodensleben und engagiert sich seit geraumer Zeit in Wanzleben-Börde, wobei sie sich auf vielfältige Art für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzt.

„Die Nominierung von Grit Matz als Bürgermeisterkandidatin für unsere Gemeinde Wanzleben-Börde ist folgerichtig und zeigt auch die kontinuierliche Arbeit der CDU vor Ort. Grit Matz verfügt über die notwendige Heimatverbundenheit, gepaart mit der politischen Erfahrung und der notwendigen Berufsausbildung für ein solches Amt“, erklärt der CDU Kreisvorsitzende Claus-Christian Kühne.

In ihrer Bewerbungsrede thematisierte Grit Matz, die derzeit als Kriminaloberkommissarin im Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt tätig ist, aktuelle aber auch weiterführende Themen. Hierbei ging sie unter anderem auf die Herausforderungen des demografischen Wandels für die Gemeinde ein und legte ihren Fokus klar auf das Ziel, die Vorzüge Wanzlebens für junge Familien weiterzuentwickeln. Hierzu müssten Arbeitsplätze, Infrastruktur aber auch
ein aktives Ehrenamt weiter gefördert und gestärkt werden.

Matz: „Die Stadt Wanzleben-Börde mit ihren dazugehörigen Ortsteilen zeichnet sich durch Gemeinschaft aus, die sich in einer ausgeprägten ehrenamtlichen Beteiligung widerspiegelt. Dieses Anpacken, dieses aktive Engagement gilt es zu fördern und die dafür notwendigen positiven Zukunftsentscheidungen klug zu treffen.“

Weiterhin betonte Sie die aus ihrer Sicht hohe Bedeutung einer guten Zusammenarbeit mit dem Stadtrat und die damit verbundene Transparenz gegenüber den Wählerinnen und Wählern. Gerade im Hinblick auf die Ansiedlung des Chipriesen Intel ist eine Zusammenarbeit mit allen Fraktionen sowie die umfassende Betrachtung aller Anliegen für
die Gemeinde unerlässlich, um dieses Vorhaben nicht nur zu begleiten, sondern langfristig
mitzugestalten.

 

Unterstützung bei der Nominierungsveranstaltung gab es vom CDU Generalsekretär, Mario Karschunke, dem Kreisvorsitzenden der CDU Börde Claus-Christian Kühne den beiden stellvertretenden Kreisvorsitzenden der CDU Börde, Kerstin Hasselmann und Martin Stichnoth sowie von Vertretern der Jungen Union Börde und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der Börde.

Weitere Informationen zu Ihrer Kandidatur und dem Wahlkampf finden Sie auf: grit-matz.de

Kreisparteitag erfolgreich abgeschlossen

Der CDU Kreisparteitag in der Börde fand am 01. Februar 2023 im Schützenhaus Haldensleben statt. 72 Mitglieder der Christlich Demokratischen Union nahmen an den Wahlen für Delegierte zum Landesparteitag, zur Landesvertreterversammlung und zum Landesausschuss teil. Diese Wahlen sind immer ein wichtiger Teil für die Parteiarbeit, da diese Delegierten für die politische Richtung und den zukünftigen Kurs zuständig sind.

Claus-Christian Kühne führte als Versammlungsleiter und Kreisvorsitzender der CDU Börde durch den Abend

Dementsprechend waren auch viele wichtige Personen der sachsen-anhalter Politik vor Ort. Sowohl unsere Europaabgeordnete Karolin Braunsberger-Reinhold, unsere Minister Franziska Weidinger & Sven Schulze, sowie Tim Teßmann MdB und der Landrat Martin Stichnoth.

Die Schützengilde 1485 e.V. sorgte für einen herzlichen Empfang und eine angenehme Atmosphäre während des Parteitags. Dafür möchten wir an dieser Stelle uns herzlich bedanken.

Wir sind erfreut über die hohe Teilnehmerzahl und das Interesse an politischer Arbeit auf Kreis- und Landesebene. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern erfolgreich agieren und die Herausforderungen der Zukunft meistern werden.

Unser Kandidat steht

Herzlichen Glückwunsch an Marc Blanck für seine Nominierung als Bügrermeisterkandidat bei den anstehenden Wahlen in Oebisfelde-Weferlingen. Wir schätzen seine politischen Fähigkeiten und seine Erfahrungen und sind zuversichtlich, dass er ein starker Kandidat sein wird. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seinem Wahlkampf und freuen uns darauf, ihn bei seiner Mission unterstützen zu können, Bürgermeister der Einheitsgemeinde zu werden.

Der 41-Jährige leitet ein Zentrum für ambulante Rehabilitation in Wolfsburg und trägt die Verantwortung für 91 Mitarbeiter in Bereichen wie Personalführung, Wirtschaftsplanung, Controlling und Entwicklung.

Blanck sieht in der Einheitsgemeinde Oebisfelde-Weferlingen das Potenzial für eine deutliche Entwicklung, die jedoch in den vergangenen Jahren ungenutzt geblieben ist. Die vielen Ortsteile und die große kommunale Struktur in der Einheitsgemeinde beinhalten politischen Herausforderungen, aber Blanck glaubt, dass er die Diplomatie und Geschicklichkeit besitzt, diese Herausforderungen zu meistern. Blanck zeigt sich kompromissbereit und ist bereit für das Amt des Bürgermeisters alles zu geben, wenn sich die Bevölkerung für Ihn entscheidet. Darüber hinaus betont er, dass ein bisschen Fantasie und Kreativität notwendig sind, um Projekte in einer Einheitsgemeinde mit finanziellen Einschränkungen umzusetzen.

Nächste Seite »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner